Seit 1998 leite ich Selbsterfahrungs- und Meditationsseminare an verschiedenen Volkshochschulen. Die Kurse sind direkt bei den Volkshochschulen zu buchen. Sie können sich telefonisch oder online anmelden.
Münchner Volkshochschule 089 480066239
Ihre Fragen zu den Kursen beantworte ich gern, rufen Sie mich einfach an.
Was wir anderen so selbstverständlich geben, wenn etwas schief läuft, schmerzhaft oder schwierig ist – Verständnis, Trost, Ermutigung –, verweigern wir uns oft selbst und sind stattdessen überkritisch und hart. Lernen Sie liebevoller mit sich umzugehen und nehmen Sie Übungen und Meditationen mit nach Hause, die Ihnen dabei helfen sich mitfühlend selbst zu stärken und zu unterstützen.
Verschiedene Meditationsformen kennenlernen
MVHS Scheidplatz, So. 26.10.25, 10-16.30 Uhr
MVHS Fürstenried, Sa. 17.01.26, 10-16.30 Uhr
Das Ziel von Meditation – innere Ruhe und Gelassenheit, Achtsamkeit, Entspannung und Klarheit – lässt sich auf verschiedenen Wegen erreichen.
Sind Sie auf der Suche nach dem für Sie besten Weg und neugierig auf die verschiedenen Möglichkeiten? Möchten Sie sich einen Überblick verschaffen in der Vielzahl der Angebote?
Dieser Kurs gibt Ihnen Gelegenheit, verschiedene Formen der Meditation kennen zu lernen und auszuprobieren. So können Sie herausfinden, mit welchen Techniken Sie sich am wohlsten fühlen und wie Sie täglich etwas für sich tun können.
MVHS Haus Buchenried, Fr. 06.02.26 bis So. 08.02.26
Für alle, die zur Ruhe und im wahrsten Sinne zu sich kommen wollen! Sie lernen viele verschiedene Meditationsformen und -techniken kennen, üben diese praktisch und erhalten wertvolles Hintergrundwissen. Der Schwerpunkt liegt auf intensivem Ausprobieren und der persönlichen Erfahrung. Auf diese Art finden Sie am besten heraus, welche Art regelmäßiger Meditationspraxis zu Ihnen passt und wie Sie diese gut in Ihren Alltag integrieren können.
Das innere Kind verstehen lernen
Mit schwierigen Verhaltensmustern besser umgehen
Nächster Termin im Winter 2025/2026 steht noch nicht fest.
Viele unserer Verhaltensmuster, Ängste und Gefühlsreaktionen werden in unserer Kindheit geprägt und belasten unser erwachsenes Leben und unsere Beziehungen – oft ohne, dass uns die Ursachen bewusst sind und gegen unser rationales Denken und besseres Wissen. Hier lernen Sie schwierige Reaktionen bis an die Wurzel zurückzuverfolgen und dort heilsame Impulse zu setzen und sich liebevoll um das innere Kind zu kümmern.